Vibrationssiebe – Recycling
Die Vibrationssiebe von Virto-Cuccolini werden seit langem im Bereich des Abfallrecyclings eingesetzt, einem Bereich, der die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft unterstützt und vielfältige und anspruchsvolle Anwendungsanforderungen stellt.
In der Recyclingindustrie werden sie eingesetzt, um Fraktionen von Kunststoffen, Glas, Metallen oder Holz zu trennen, Prozessflüssigkeiten zu reinigen und einen geschlossenen Wasserkreislauf zu gewährleisten.
Typische Anwendungsbeispiele sind die Trennung von PET-Flocken, bei der umweltschädliche Partikel entfernt und Wasser recycelt werden, oder die Trennung von gemahlenem Elektroschrott und RDF nach Partikelgröße.
Diese Technologie trägt dazu bei, die Effizienz von Recyclingprozessen zu steigern und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Komplexe Lösungen von SOLLAU – Magnetabscheider, Metalldetektoren, Vibrationssiebe und Vibrationsförderer – alles aus einer Hand!
Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Vibrationssiebs.
ANWENDUNG VON VIBRATIONSSIEBEN IN DER RECYCLINGINDUSTRIE
Die häufigsten Anwendungen von Vibrationssieben in der Recyclingindustrie
- PET-Flocken aus Getränkeflaschen – Entfernung von feinen Schmutz- und Staubpartikeln
- Zerkleinerter Elektroschrott (WEEE) – Trennung von Metallen, Kunststoffen und Glas nach der Größe
- Recyceltes Kunststoffgranulat – Kontrollsiebung vor Extrusion oder Spritzguss
- zerkleinertes Flach- oder Behälterglas – Klassifizierung der Fraktionen für die weitere Einschmelzung oder Schaumglas-Herstellung
- Hackschnitzel und Biomasse – Abscheidung des Staubanteils für eine höhere Effizienz bei der Pellet-/Brikettproduktion
Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Vibrationssiebs.
VIBRATIONSSIEBE FÜR DAS RECYCLING
Die am häufigsten verwendeten Vibrationssiebe beim Recycling:
VTU 2000 – Vibrationssieb für das Recycling von Sonderabfällen
Einsatz eines Vibrationssiebs für das Wasserrecycling bei der PET-Verarbeitung
Es bestätigt sich einmal mehr, dass die Wiederverwendung von natürlichen sowie künstlichen Ressourcen ein Schlüsselelement der Kreislaufwirtschaft ist. Vibrationssiebe werden nicht nur für die Trennung von Partikeln für die weitere Produktion, sondern auch für die Primärfiltration von Prozesswasser eingesetzt.
Das ist auch beim PET-Recycling der Fall. Nach der Trennung der Kunststoffflaschen nach Art oder Farbe wird der Kunststoff in Partikel zerkleinert, die größer als 0,5 mm sind. Anschließend werden sie gewaschen, um mögliche Rückstände von Getränken, Klebstoff oder Etiketten zu entfernen.
In diesem Stadium kommt ein speziell eingestelltes Vibrationssieb für Flüssigkeiten zum Einsatz, das die PET-Partikel vom Wasser trennt. Dieses Wasser kann dann im nächsten Waschgang wiederverwendet werden.
Vibrationssiebe im WEEE- und E-Schrott-Recycling
Vibrationssiebe sind für moderne Recyclingverfahren unverzichtbar. Anders als in der Vergangenheit haben wir heute Probleme mit Produkten, die sich nicht einfach zerlegen und wiederverwenden lassen. Dies gilt insbesondere für WEEE (Elektro- und Elektronik-Altgeräte) und Kunststoffprodukte mit Verunreinigungen.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
1.Wir kommen
2.Wir messen und entwerfen
3.Wir fertigen nach Maß
4.Wir installieren
5.Wir nehmen in Betrieb und schulen ein
6.Wir bieten autorisierten Service
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Vibrationssiebe C-Line, X-Line, T-Line
Suchen Sie das ideale Vibrationssieb für Ihren Betrieb? Wir haben für Sie eine Übersicht der häufigsten Fragen zu den Serien C-Line, X-Line und T-Line zusammengestellt, die Ihnen die Orientierung in unserem Angebot erleichtern wird. Finden Sie schnell Antworten auf wichtige Fragen und erfahren Sie, welche Lösung für Sie die richtige ist.