Vibrationssiebe – Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie sorgen die Vibrationssiebe von Virto Cuccolini für die Kontrollssiebung (Entfernung von Fremdkörpern), die Klassifizierung von Granulaten, das Recycling von Nebenströmen und die Filtration von Flüssigkeiten (z.B. Molke oder Zuckerlösungen).
Das Unternehmen verfügt über ein jahrzehntelanges Know-how in der Lieferung von Sieben an eine Vielzahl von lebensmittelverarbeitenden Betrieben und ist bereit, diese Erfahrung zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Unsere Maschinen sind sowohl in ATEX- als auch in FDA-zertifizierter Ausführung erhältlich und können sowohl zum Screening von Pulverprodukten als auch zum Trennen von Flüssigkeiten und Suspensionen eingesetzt werden.
Komplexe Lösungen von SOLLAU – Magnetabscheider, Metalldetektoren, Vibrationssiebe und Vibrationsförderer – alles aus einer Hand!
Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Vibrationssiebs.
ANWENDUNG VON VIBRATIONSSIEBEN IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE
Die häufigsten Anwendungen von Vibrationssieben in der Lebensmittelindustrie
- Mehl, Zucker, Kakao, Kaffee – Kontrollsiebung
- Milchpulver, Eiweiß – Entfernung von Klumpen und Agglomeraten
- Spirulina oder andere Mikroalgen – Trennung der Biomasse vom Wasser
- Schokoladensticks „off grade“ – das Bröckeln in den Prozess zurückbringen
- Gewürze und Nüsse – Entfernung von feinen Partikeln, Entstäubung
Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Vibrationssiebs.
VIBRATIONSSIEBE FÜR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE
Multifrequenz-Milchpulversiebung mit der X-Line Technologie
Die Multifrequenz-Kontrollsiebung von Milchpulver in Molkereien verhindert die Bildung von Klumpen mit hohem Fettgehalt. Das patentierte X-Line-System liefert Energie in verschiedenen Frequenzen durch das Sieb, verbessert den Fluss, bricht Klumpen auf und gewährleistet eine gleichmäßige Granulometrie und höhere Qualität.
Reinigung von Gewürzen und Trockenfrüchten mit einem Vibrationssieb
Die Verbesserung der Qualität von Lebensmittelrohstoffen ist für Hersteller auf der ganzen Welt eine Herausforderung. Gewürze und getrocknete Früchte werden häufig zur Geschmacksverbesserung verwendet, aber in einigen Herstellungsverfahren ist es notwendig, das ganze Korn oder die ganze Frucht zu erhalten – und deshalb müssen die feinen Partikel zuerst entfernt werden.
Kontrollsiebung von Eiweiß mit dem runden VP2-Vibrationssieb
Getrocknetes Eiweiß, das üblicherweise als Lebensmittelrohstoff verwendet wird, wurde erfolgreich in einer Kontrollsiebverfahren mit dem runden VP2-Vibrationssieb der Reihe C-Line getestet. Obwohl das Eiweiß zum Verklumpen neigt, gewährleistete das Sieb einen reibungslosen Durchgang des Materials ohne Verstopfung, was die Eignung dieser Technologie für feine und anspruchsvolle pulverförmige Produkte bestätigt.
Spirulina – Nährstoffschatz aus dem Meer
Spirulina ist eine Meeresalge mit außergewöhnlichen ernährungsphysiologischen Eigenschaften, die zu den so genannten Superfoods zählt. Sie enthält Säuren, Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe. Sie wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als Zusatzstoff in gängigen Lebensmitteln (z. B. Nudeln, Schokolade, Bier), Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika und Arzneimitteln zugelassen.
Die Vibrationssiebtechnik von Virto-Cuccolini wird für die Ernte von Spirulina verwendet, und zwar um sie mit einem feinen Sieb (25 µm) von der Flüssigkeit zu trennen. Diese Methode ermöglicht eine sehr feine und effiziente Filtration.
Rückgewinnung von Schokolade mit Vibrationssieben
In der Lebensmittelindustrie wird das Recycling von Rohstoffen immer häufiger praktiziert, und der Einsatz von Vibrationssieben hilft bei diesem Prozess. Bei der Herstellung von Schokoladensticks werden beispielsweise fehlerhafte Stücke (z. B. gebrochen oder ästhetisch unbefriedigend) eingeschmolzen und wiederverwendet.
Nach dem Schmelzen ist es jedoch notwendig, die Schokolade zu sieben, um schlecht geschmolzene Stücke oder Rückstände anderer Zutaten zu entfernen. Hier kommen die Vibrationssiebe der C-Line-Reihe ins Spiel, die ein schnelles und einfaches Sieben ermöglichen – entweder als fester Bestandteil der Anlage oder als mobile Version auf Rädern.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
1.Wir kommen
2.Wir messen und entwerfen
3.Wir fertigen nach Maß
4.Wir installieren
5.Wir nehmen in Betrieb und schulen ein
6.Wir bieten autorisierten Service
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Vibrationssiebe C-Line, X-Line, T-Line
Suchen Sie das ideale Vibrationssieb für Ihren Betrieb? Wir haben für Sie eine Übersicht der häufigsten Fragen zu den Serien C-Line, X-Line und T-Line zusammengestellt, die Ihnen die Orientierung in unserem Angebot erleichtern wird. Finden Sie schnell Antworten auf wichtige Fragen und erfahren Sie, welche Lösung für Sie die richtige ist.