
Resonanzförderrrinne mit Eigenfrequenz
Resonanzförderrinnen mit Eigenfrequenz sind eine effiziente, leise und energiesparende Lösung für den Transport von Schüttgut über kurze und lange Strecken.
Diese Förderrinnen arbeiten mit einem einfachen, aber sehr effizienten Kurbel- und Pleuelmechanismus, der lineare Schwingungen erzeugt und eine gleichmäßige, stabile und präzise gesteuerte Materialbewegung ermöglicht.
Sie arbeiten nach dem Prinzip der Eigenfrequenz ihrer Aufhängung, was den Energiebedarf bei gleichbleibend hoher Leistung deutlich reduziert.
INDUSTRIE: Mineralische Rohstoffe, Verbindungselemente, Recycling
- Hohe Betriebssicherheit – der einfache Kurbeltrieb und die geringe Belastung der Umgebung durch Vibrationen tragen zu einer langen Lebensdauer und einem stabilen Betrieb der Anlage bei.
- Geringer Energieverbrauch – der Betrieb nach dem Prinzip der Eigenfrequenz reduziert den Energieverbrauch bei gleichbleibend hoher Leistung erheblich.
Umfassende Lösungen von SOLLAU – Magnetabscheider, Metalldetektoren, Vibrationssiebe und Vibrationsförderer – alles aus einer Hand!
Teilen Sie uns weitere Details zu Ihrem Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Siloausgebers.
WICHTIGSTE MERKMALE UND VORTEILE DER RESONANZFÖRDERRINNE MIT EIGENFREQUENZ

- Geringer Stromverbrauch – der Betrieb mit Eigenfrequenz gewährleistet eine hohe Effizienz bei minimalem Stromverbrauch.
- Größe – für den Transport bis zu 30 Metern
- Kapazität – kann Teile mit einem Gewicht von über 100 kg transportieren
WO WIRD DIE RESONANZFÖRDERRINNE MIT EIGENFREQUENZ EINGESETZT?
Die Resonanzförderrinnen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:
- Gießereien
- Recycling
- Herstellung von Beton und Zement
- Glasherstellung
- Energiesektor
Fotogalerie
Teilen Sie uns weitere Details zu Ihrem Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Siloausgebers.
Andere Vibrationsförderer
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Resonanzförderrrinne mit Eigenfrequenz
Sie nutzt die Eigenfrequenz der Aufhängung und einen Kurbelmechanismus mit Pleuelstange, der eine stabile und effiziente Schwingungsbewegung ermöglicht.
Eindeutig der geringere Energieverbrauch – das System arbeitet mit minimalem Stromverbrauch bei gleichbleibender Leistung.
Die Anlage ist für einen Transport von bis zu 30 Metern ohne Unterbrechung des Flusses ausgelegt.
NeNein, dank der optimierten Aufhängung ist die Übertragung von Vibrationen auf die umliegenden Strukturen minimal, was Lärm und Verschleiß der umliegenden Komponenten reduziert.
AnoJa. Die Förderrinne kann Teile mit einem Gewicht von mehr als 100 kg transportieren, auch bei schweren Anwendungen.
Sie wird in Gießereien, Recyclinganlagen, Zementwerken, Glaswerken und in der Energiewirtschaft eingesetzt.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
1.Wir kommen
2.Wir messen und entwerfen
3.Wir fertigen nach Maß
4.Wir installieren
5.Wir nehmen in Betrieb und schulen ein
6.Wir bieten autorisierten Service
Haben Sie eine Frage?
Interessieren Sie sich für die Vibrationsförderer von SKAKO?
Möchten Sie Modifikationen, Anpassungen oder den Preis besprechen?
Schreiben Sie uns und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.