
Verteilerförderrinne
Die Verteilerförderrinne ist ein komplexes Fördergerät, das für den Einbau unter Bunkern konzipiert ist und dort für eine gleichmäßige und kontinuierliche Verteilung von Schüttgütern über die gesamte Breite der nachgeschalteten Technologien sorgt. Das erhöht die Betriebseffizienz und die Flexibilität des gesamten Prozesses erheblich.
INDUSTRIE: Mineralische Rohstoffe, Verbindungselemente, Recycling
- Drei Arten von Antrieben – feste oder stufenlose Vorschubregelung
- Variable Ausführung – offen, geschlossen oder staubdicht
- Kapazität bis zu 400 m³/St
- Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten
Umfassende Lösungen von SOLLAU – Magnetabscheider, Metalldetektoren, Vibrationssiebe und Vibrationsförderer – alles aus einer Hand!
Teilen Sie uns weitere Details zu Ihrem Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Siloausgebers.
WICHTIGSTE MERKMALE UND VORTEILE DER VERTEILERFÖRDERRINNE

- Drei Antriebsarten – mit fester oder stufenlos einstellbarer Vorschubregelung für eine präzise Prozesssteuerung.
- Variable Ausführung – offene, geschlossene oder staubdichte Variante zur Erfüllung strenger Umweltanforderungen.
- Kapazität bis zu 400 m³/St – sowohl für kleinere Betriebe als auch für Hochleistungslinien geeignet.
- Gleichmäßige Verteilung – über die gesamte Breite des Geräts ohne Ablagerungen oder Verstopfungen.
- Niedrige Betriebskosten – robuste Konstruktion, minimaler Verschleiß, einfache Wartung.
- Individuelle Anpassung – optionale Einsätze, Wiegesysteme, Schließtore, Sensoren und Automatisierung.
WO WIRD DIE VERTEILERFÖRDERRINNE EINGESETZT?
Verteilerförderrinnen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:
- Gewinnung von Zuschlagstoffen, Sand und Kies
- Zementwerke und Herstellung von Baumaterialien
- Glas- und Keramikindustrie
- Kohlekraftwerke und andere Kohlenbetriebe
- Herstellung von metallurgischem Material
- Automobilbranche
- Herstellung von Verbindungselementen und technischen Komponenten
Anpassungsmöglichkeiten:
Die Anlagen können mit optionalen Teilen ausgestattet werden (etwa mit austauschbaren Einsätzen, Wiegesystemen, Schließtoren, intelligenten Steuereinheiten und fortschrittlichen Sensoren – alles für eine maximale Anpassung an die jeweiligen Betriebsbedingungen.
Fotogalerie
Teilen Sie uns weitere Details zu Ihrem Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Siloausgebers.
Andere Vibrationsförderer
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Verteilerförderrinne
Die Verteilerförderrinne ist für Schüttgüter verschiedener Fraktionen – von feinem Granulat bis zu gröberen Zuschlagstoffen – in Bereichen wie Bergbau, Recycling, Bauwesen oder Herstellung von Verbindungselementen konzipiert.
Das Gerät hat eine Kapazität von bis zu 400 m³/St und ist daher auch für Hochleistungsbetriebe geeignet.
AnoJa. Es gibt drei Arten von Antrieben mit fester oder stufenloser Geschwindigkeitsregelung, die ein genaues Verteilen in der gewünschten Breite gewährleisten.
Ja. Das Design ist in offener, geschlossener und staubdichter Ausführung erhältlich, um strenge Hygiene- oder Umweltanforderungen zu erfüllen.
Zum Beispiel kann es mit austauschbaren Einsätzen, Wiegesystemen, Kontrolltoren, automatischen Steuereinheiten und Sensoren je nach den spezifischen Bedürfnissen des Betriebs ausgestattet werden.
Sie werden bei der Gewinnung von Zuschlagstoffen, in Zementwerken, Glashütten, in der Hütten- und Automobilindustrie sowie bei der Herstellung von Verbindungselementen eingesetzt.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
1.Wir kommen
2.Wir messen und entwerfen
3.Wir fertigen nach Maß
4.Wir installieren
5.Wir nehmen in Betrieb und schulen ein
6.Wir bieten autorisierten Service
Haben Sie eine Frage?
Interessieren Sie sich für die Vibrationsförderer von SKAKO?
Möchten Sie Modifikationen, Anpassungen oder den Preis besprechen?
Schreiben Sie uns und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.