Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Verkehr zu analysieren, Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Sie geben Ihr Einverständnis, indem Sie auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" klicken.

Einstellungen Ich stimme zu

Sie können die Einwilligung jederzeit verweigern.

Direkt zum Inhalt gehe zur Navigation

Vibrationssiebe – Bau und Baustoffe

Die Vibrationssiebe von Virto-Cuccolini werden seit langem in der Bauindustrie eingesetzt, wo sie eine wesentliche Rolle bei der Sicherung der Qualität von Rohstoffen und der Optimierung von Produktionsprozessen spielen.

Sie kommen v. a. bei der Kontrolle der Korngröße von Sand, Zement, Kalkstein und Keramikmischungen sowie bei der Entwässerung von Bergbauschlämmen und dem Recycling von Glasuren zum Einsatz.

Typische Anwendungen sind die Fraktionierung von keramischen Rohstoffen (vom Granulat bis zum Feinstaub), die Feintrennung von Farbstoffen und Pigmenten zur Erzielung von Farbstabilität oder die Reinigung von Sand und Kies von organischen Verunreinigungen und Feinpartikeln.

Der Einsatz von Vibrationssieben verbessert die Homogenität des Materials, die Stabilität der Produktionsparameter und die Gesamtqualität der Endprodukte.

Komplexe Lösungen von SOLLAU – Magnetabscheider, Metalldetektoren, Vibrationssiebe und Vibrationsförderer – alles aus einer Hand!

Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Vibrationssiebs.

Vibrationssieb Virto Cuccolini-

ANWENDUNG VON VIBRATIONSSIEBEN IN DER BAUINDUSTRIE

Die häufigsten Anwendungen von Vibrationssieben in der Bauindustrie

    • Keramische Rohstoffe (Kaolin, Schamotte, Glasuren) – Kontrolltrennung vom Granulat bis zum Staub, um einheitliche Mischungsrezepturen zu gewährleisten
    • Sand und Kies für Beton- und Mörtelmischungen – Entfernung von Feinstaub für eine korrekte Korngrößenkurve
    • Zement, Kalkstein, Gips – Zerkleinern von Klumpen und Sicherstellen der gleichmäßigen Fließfähigkeit von Pulvern vor der Dosierung in Mischer
    • Pigmente und Farbstoffe für Baumaterialien (Engoben, Betonfarben) – Feinsiebung < 50 µm für stabile Farbtöne und Deckkraft
    • Entwässerung und Recycling von Glasuren oder Kaolinschlämmen – Trennung von Festpartikeln aus dem Wasser mithilfe von VLM-Sieben zur Wiederverwendung von Prozesswasser und zur Senkung der Kosten für die Abwasserbehandlung

Teilen Sie uns mehr Details über Ihr Projekt mit – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Vibrationssiebs.

Trennung von Glas- und Keramikfritten mit einem Vibrationssieb

Trennung von Glas- und Keramikfritten mit einem Vibrationssieb

Glas ist ein Material, das zu 100 % recycelt werden kann. Nach dem Zerkleinern werden die Glasscherben in die Produktion zurückgeführt, um neue Produkte herzustellen. Der heutige Trend besteht jedoch darin, die Scherben genau nach ihrer Größe zu sortieren, um wertvolle oder technisch interessante Bestandteile zu identifizieren.

Ein Teil der Glaspartikel geht auch an die keramische Industrie, wo sie zu Rohstoffen für Fliesen und Geschirr verarbeitet werden. Um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen, ist eine präzise Trennung nach der Korngröße entscheidend – insbesondere bei der Herstellung von Keramikfritten.

Mit Hilfe eines speziellen Vibrationssiebs kann das Glasgranulat effizient nach Größe getrennt werden, so wird ein qualitativ hochwertiges Ausgangsmaterial für das keramische Endprodukt gewährleistet.

Auswahl von Rohstoffen für technische Keramik

Auswahl von Rohstoffen für technische Keramik

Die technische Keramik erfordert Rohstoffe mit genau definierten Korngrößen. Aus dem Granulat müssen homogene Pulver (z. B. Zirkoniumdioxid, Aluminiumoxid) gewonnen werden, um die gewünschten Materialeigenschaften zu gewährleisten.

Mit dem Vibrationssieb können Rohstoffe effizient nach Größe getrennt und für die weitere Verarbeitung mit reproduzierbaren Ergebnissen vorbereitet werden.

Trennung von Dolomit und Sand

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

1.Wir kommen

2.Wir messen und entwerfen

3.Wir fertigen nach Maß

4.Wir installieren

5.Wir nehmen in Betrieb und schulen ein

6.Wir bieten autorisierten Service

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Vibrationssiebe C-Line, X-Line, T-Line

Suchen Sie das ideale Vibrationssieb für Ihren Betrieb? Wir haben für Sie eine Übersicht der häufigsten Fragen zu den Serien C-Line, X-Line und T-Line zusammengestellt, die Ihnen die Orientierung in unserem Angebot erleichtern wird. Finden Sie schnell Antworten auf wichtige Fragen und erfahren Sie, welche Lösung für Sie die richtige ist.

Top