Cookie-Einstellungen

Hier können Sie die Verwendung von Cookies nach Ihren Wünschen einstellen.

Technische Cookies

sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Technische Cookies müssen immer aktiv sein (sie können nicht einzeln deaktiviert werden), daher wird keine Zustimmung zu ihrer Verwendung erteilt.

Analytische Cookies

sie ermöglichen uns zu verstehen, wie Sie die Website nutzen, damit wir sie verbessern können. Analytische Cookies ermöglichen es Ihnen, die Leistung der Website (Anzahl der Besuche und Verkehrsquellen) zu messen. Die so gewonnenen Daten verarbeiten wir zusammengefasst, ohne dass eine Identifizierung eines bestimmten Nutzers erfolgt.

Personalisierte Cookies

Informationen über Ihre persönlichen Site-Einstellungen speichern. Wir benötigen personalisierte Cookies, um die Website und ihr Verhalten bestmöglich an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen.

Werbe-Cookies

über diese Site von unseren Werbepartnern eingerichtet. Werbe-Cookies ermöglichen es uns, solche Inhalte anzuzeigen, die nur für Sie interessant und nützlich sind.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Verkehr zu analysieren, Präferenzen zu speichern und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Sie geben Ihr Einverständnis, indem Sie auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" klicken.

Einstellungen Ich stimme zu

Sie können die Einwilligung jederzeit verweigern.

Direkt zum Inhalt gehe zur Navigation

Wir sind Spezialist auf dem Gebiet der magnetischen Separation

Wir entwickeln, fertigen und applizieren Geräte zum Abscheiden von Eisenmetallen. Unsere Magnetabscheider entwickeln und fertigen wir genau nach Ihren Bedürfnissen.

8. 8. 2024

Trennung von Eisenmetallen aus Zellstoff bei der Papierherstellung – 20 kg Drähte pro Woche abgeschieden (Fallstudie)

Ausgangszustand

Unser Kunde ist auf die Herstellung von hochwertigem Zellstoff und weißem Kraftpapier spezialisiert. Seine Produktpalette umfasst ein breites Angebot an Produkten, darunter Kraftpapier und umweltfreundliche Verpackungsmaterialien.

Problembeschreibung

Der für die Papierherstellung verwendete Zellstoff wird mit Eisendraht umwickelt und fixiert. Bei der Handhabung dieser Ballen können Teile des Drahts abreißen und in den zu verarbeitenden Zellstoff gelangen, wodurch nicht nur die Produktionstechnologie beschädigt, sondern auch die Qualität des Endprodukts beeinträchtigt werden kann.

Der Zellstoff wird durch ein Rohr mit einem Durchmesser von 350 mm befördert.

Lösung des Problems

Zerkleinerter Zellstoff (Zellulose) ist ein Material, das man durch Magnetabscheidung nur schwer aufbereitet, da der Zellstoff die herkömmlichen Magnetabscheider schnell verstopft. Daher wählten wir einen Standort, an dem der Zellstoff per Rohrleitung (DN 350) befördert wird, und empfahlen die Installation eines Platten-Magnetabscheiders ML-P 350 N mit starken Neodym-Magneten.


Platten-Magnetabscheider ML-P 350 NDas Design dieses Magnetabscheiders ermöglicht einen freien Materialfluss ohne Hindernisse, da sich die Magnete an den Schiebetüren befinden. Die Reinigung ist schnell und sicher.

Nach der Installation des Magnetabscheiders wurden große Drahtmengen (50 – 200 mm Größe) getrennt!

Vorteile beim Einsatz des Platten-Magnetabscheiders ML-P 350 N

Der Magnetabscheider trennt pro Woche etwa 20 kg Drähte von 50 bis 200 mm!

Die Wartungs- und Reparaturkosten von den nachgeschalteten Produktionstechnologien wurden erheblich gesenkt. Das Risiko, dass Metallverunreinigungen in die Endprodukte gelangen, wurde vollständig eliminiert, was zu einer höheren Qualität und Kundenzufriedenheit beigetragen hat.

Angewandte AnlagePlatten-Magnetabscheider ML-P 350 N

Vorteile beim Einsatz des Platten-magnetabscheiders ML-P 350 N  

  • Hohe Abreißkraft
  • Robuste Edelstahlausführung
  • Druckbeständigkeit bis zu 10 bar
  • Auch für brückenbildende oder schlecht rieselfähige Materialien geeignet
  • Manuelle Reinigung
  • Vertikale und horizontale Anwendung
Top